BESTANDSERHEBUNG 2025
- Stadtsportbund Dessau

- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Zum Jahresende steht wieder die Meldung eurer Mitgliederzahlen an. Damit alle problemlos zurechtkommen, gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung für euch!
Einloggen im System

LogIn Phönix https://lsbsa.it4sport.de/ Nachdem ihr euch in das System eingeloggt habt, wechselt ihr über das Dashboard auf der linken Seite vom Personenaccount zum Vereinsaccount Plus.
Hinweismeldung
Sobald ihr in eurem Vereinsaccount seid, öffnet sich sofort ein kleines Fenster, welches euch auf den Abschluss der Bestandserhebung bis zum 15.01.2026 hinweist.

Diesen Hinweis könnt ihr entweder schließen oder über den kleinen Button neben den Text direkt zur Bestandserhebung gelangen. Für diese Anleitung schließe ich die Meldung erst einmal.
Wege der Bestandserhebung
Ihr könnt wie gewohnt auf mehreren Wegen eure Bestandserhebung machen.
Mitgliederverwaltung
Wer seine Mitglieder namentlich im System pflegt, kann diese Daten auch wieder für die Bestandserhebung nutzen. Macht ihr das, müsst ihr erstmal eure Daten abgleichen, neue Mitglieder hinzufügen und Mitglieder, die gekündigt haben, entsprechend kennzeichnen.
Habt ihr das erledigt, könnt ihr die Daten in der Bestandserhebung übernehmen. Dazu später mehr.
Bestandserhebung
Der Reiter Bestandserhebung wurde von der IT des LSB nochmal überarbeitet und macht den ganzen Prozess sehr einfach.
Wählt zuerst den Verein aus, anschließend werdet ihr Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet.

In 7 Schritten
Vereinsdaten
Im ersten Schritt werdet ihr aufgefordert, eure Vereinsdaten zu überprüfen. Bitte macht das gründlich! Dann einfach auf "WEITER"
Funktionsverwaltung
Auch hier geht es erstmal um die Überprüfung. Haben sich Funktionen geändert, ändert ihr die in diesem Schritt bitte entsprechend. Kleiner Tipp: legt neue Personen vorher als Mitglieder namentlich an, dann spart ihr euch einen Arbeitsschritt.
Gemeinnützigkeit
Super wichtig! Bitte schaut, dass euer Freistellungsbescheid aktuell gültig ist und alle Daten in diesem Schritt richtig hinterlegt sind! Wenn nicht, ladet bitte den aktuellen Bescheid hoch.
Mittelverwendung
Bisher war es nicht unbedingt nötig eine Mittelverwendung einzugeben, jetzt wird es in der Bestandserhebung mit abgefragt. Bitte aktiviert über den Stift oben links die Bearbeitung, tragt alles ein und speichert eure Daten ab.
Übungsleiter
Jetzt kommt der mit aufwändigste Schritt für alle, die neue Übungsleiter in diesem Jahr dazu erhalten haben. Die Bearbeitung der Übungsleiter erfolgt über ein separates Modul, zu dem ihr direkt geleitet werden.
Bestand
Jetzt kommen wir zur eigentlichen Bestandsmeldung. In der oberen Zeile findet ihr noch einmal die Angaben zum Verein und zum Jahr der Meldung. Hinten ist ein rot eingerahmtes Kästchen für die Pauschalförderung, da wählt ihr bitte unbedingt JA aus!

Anschließend geht es weiter mit den Zahlen eurer Mitglieder. Da habt ihr wie immer die Möglichkeit, die Zahlen aus dem Vorjahr zu übernehmen oder aus eurer Mitgliederverwaltung. Wie das geht, habe ich euch hier schon einmal ausführlich beschrieben: BESTANDSERHEBUNG IM LSB4SPORT
Seid ihr damit fertig, geht es weiter mit dem letzten Schritt.
Plausibilitätsprüfung
Das ist ganz neu und hilft euch und uns, noch einmal alle Angaben zu überprüfen.

Wenn ihr alles bestätigt habt, könnt ihr die Bestandserhebung abschließen.
Nochmal öffnen
Habt ihr etwas vergessen oder kommen zum Jahresende noch neue Mitglieder hinzu? Dann habt ihr die Möglichkeit, bis 15.01.2026, die Bestandserhebung erneut zu öffnen und zu bearbeiten. Neu ist allerdings, dass ihr begründen müsst, warum ihr noch einmal etwas bearbeiten möchtet. Ansonsten ist das ganze aber sehr unkompliziert.
Jetzt wünschen wir euch viel Erfolg und gutes Gelingen! Sollten doch noch Fragen sein, meldet euch gern.


Kommentare